Da auf der Kläranlage Fürstenfeldbruck nach Auslaufen der wasserrechtlichen Bewilligung künftig strengere Stickstoffablaufwerte einzuhalten sind, sollten erforderliche Ertüchtigungs- und Anpassungsmaßnahmen ausgearbeitet werden. Die Empfehlung der Wasserrechtsbehörde eine Simulationsstudie durchzuführen wurde vom Betreiber positiv aufgenommen und H2Office in der Folge vom planenden Ingenieurbüro damit beauftragt.
H2Office
Jedes unserer Projekte ist ein Referenzprojekt. Und das Resultat aus Erfahrung, Fachwissen und guter Zusammenarbeit.
Nachstehend finden Sie ausgewählte Projekte (Stand 2018)
-
Auftraggeber
Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing. Steinle
ProjektnameDynamische Simulation der Kläranlage Fürstenfeldbruck als Grundlage für die Anlagenoptimierung
Die AnforderungDie LösungIm Rahmen der Grundlagenermittlung wurde eine ausführliche Messkampagne über ein halbes Jahr durchgeführt und dabei sowohl die Wasser- und Schlammlinie der Kläranlage als auch die wesentlichen Indirekteinleiter untersucht. Die spezifische Zulaufsituation, die Vorklärung und die biologische Stufe wurden samt den relevanten Regelungen im Modell abgebildet. Als weiterer Aspekt wurde auch der Stromverbrauch von Pumpen, Rührwerken und Gebläsen simuliert. Mit Hilfe der dynamischen Simulation konnten die kritischen Lastzustände der von Abwässern aus der Getränkeindustrie geprägten Anlage genau analysiert werden und konkrete Verbesserungsvorschläge und Regelungskonzepte für die Bereiche Belüftung, Rezirkulation, Rücklaufschlamm und Prozesswasserbewirtschaftung vorgelegt werden. Auf die Erweiterung der Biologie kann daher verzichtet werden.